Verwandeln Sie Ihren Außenbereich mit diesen Upcycling-DIY-Terrassenaccessoires, die Ihnen nicht nur Geld sparen, sondern auch Ihre Kreativität unter Beweis stellen.
Egal, ob Sie Ihre Gäste beeindrucken oder einfach Ihren Garten verschönern möchten: DIY-Projekte bieten einzigartige Lösungen, die sowohl stilvoll als auch nachhaltig sind.
Von originellen Pflanzgefäßen bis hin zu charmanten Tischen – mit jedem Projekt können Sie ausrangierten Gegenständen neues Leben einhauchen und eine Terrasse gestalten, die Ihren persönlichen Stil widerspiegelt, ohne Ihr Budget zu sprengen. Krempeln Sie die Ärmel hoch und tauchen Sie ein in die Welt des Upcyclings – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
1. Einmachglaslaternen
Verleihen Sie Ihrer Terrasse mit bezaubernden Einmachglaslaternen einen warmen und einladenden Glanz.
Diese einfachen, aber umwerfenden DIY-Laternen können aus Einmachgläsern, Teelichtern und einigen dekorativen Materialien wie Schnur oder Farbe hergestellt werden.
Füllen Sie ein paar Gläser mit Sand oder Kieselsteinen, um sie zu beschweren, und stellen Sie dann Teelichter hinein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Sie können sie an Ästen aufhängen oder entlang Ihres Terrassentischs aufstellen – für einen schönen Effekt.
– Experimentieren Sie mit bunten Farben für einen Farbtupfer.
– Für eine rustikale Note wickeln Sie Bindfaden um den Hals des Glases.
– Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen unbedingt LED-Teelichter, insbesondere im Freien.
Ihre Gäste werden die bezaubernde Atmosphäre lieben, die diese Laternen schaffen!
2. Pflanzgefäß aus Upcycling-Holzpaletten
Verwandeln Sie alte Paletten in atemberaubende Pflanzgefäße, die das Aussehen Ihrer Terrasse aufwerten können.
Diese Pflanzgefäße sind nicht nur praktisch, sondern verleihen Ihrem Außenbereich auch einen rustikalen Charme. Um ein solches Gefäß zu gestalten, schneiden Sie einfach eine Palette in Stücke, schleifen Sie sie glatt und streichen Sie sie in Ihrer Lieblingsfarbe.
Sie können Blumen, Kräuter oder sogar kleine Büsche pflanzen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Hinweis:
– Legen Sie den Boden mit Gartenvlies aus, um Erdverlust zu verhindern.
– Stellen Sie den Blumentopf für optimales Wachstum an einen sonnigen Ort.
– Erwägen Sie das Stapeln von Paletten oder das Erstellen von Ebenen für einen einzigartigen visuellen Effekt.
Ihre Gäste werden die Kunstfertigkeit und Mühe zu schätzen wissen, die in diese persönliche Note geflossen sind!
3. Vogelhäuschen aus Weinflaschen
Holen Sie sich mit selbstgebauten Vogelhäuschen aus Weinflaschen die Natur auf Ihre Terrasse.
Mit diesen Futterspendern können Sie leere Flaschen wiederverwerten und gleichzeitig Vögel in Ihren Garten locken. Befestigen Sie einfach einen Teller oder eine flache Schale unter einer umgedrehten Weinflasche und füllen Sie diese mit Vogelfutter.
Hängen Sie es an einen Baum oder Pfosten und beobachten Sie, wie die Vögel zum Festmahl herbeiströmen!
Pro-Tipps:
– Verwenden Sie beim Anbringen des Futterspenders umweltfreundliche Materialien, um die Sicherheit der Vögel zu gewährleisten.
– Stellen Sie den Futterspender in die Nähe Ihres Sitzbereichs, um die Vögel aus der Nähe zu beobachten.
– Experimentieren Sie mit verschiedenen Flaschendesigns für eine skurrile Note.
Ihre Terrasse sieht nicht nur großartig aus, Sie leisten auch einen Beitrag zum lokalen Ökosystem!
Produkt Empfehlungen:
• Vogelfuttermischung
• umweltfreundliche Schnur
• flache Vogelfutterschale
4. Reifen-Ottoman
Machen Sie aus einem alten Reifen einen schicken Ottomanen für draußen!
Dieses DIY-Projekt vereint Komfort und Stil und ist gleichzeitig unglaublich umweltfreundlich. Reinigen Sie zunächst den Reifen und bedecken Sie ihn anschließend mit Outdoor-Stoff für einen Farbtupfer.
Für zusätzlichen Komfort können Sie oben eine Polsterung hinzufügen und den Reifen sogar passend zu Ihrer Terrassendekoration bemalen.
Schnelle Tipps:
– Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen ungiftige Farbe.
– Erwägen Sie die Anbringung von Beinen, um den Ottomanen vom Boden abzuheben.
– Dieser Ottomane kann auch als kleiner Tisch verwendet werden, wenn Sie ein Tablett darauf stellen!
Ihre Gäste werden von Ihrem Einfallsreichtum beeindruckt sein und außerdem verleiht es Ihrer Terrasse ein lustiges, gemütliches Element!
5. Funky Stuhlpflanzgefäße
Verleihen Sie Ihren alten Stühlen neues Leben, indem Sie sie in ausgefallene Pflanzgefäße verwandeln.
Mit dieser kreativen Idee verwandeln Sie abgenutzte Stühle in Hingucker. Entfernen Sie einfach die Sitzfläche und füllen Sie den Rahmen mit Blumenerde und Blumen.
Sie können den Stuhl in leuchtenden Farben streichen, damit er zu Ihrem Terrassenthema passt.
Lustige Ideen:
– Verwenden Sie verschiedene Stuhlstile für eine einzigartige Kollektion.
– Integrieren Sie Hängepflanzen für einen skurrilen Effekt.
– Platzieren Sie sie in Ecken oder in der Nähe von Sitzbereichen, um dem Raum Persönlichkeit zu verleihen.
Ihre Gäste werden die skurrile Atmosphäre lieben, die diese Pflanzstühle Ihrem Außenbereich verleihen!
6. Windspiele aus Blechdosen
Erstellen Sie melodische Windspiele aus Blechdosen, die im Wind tanzen.
Dieses einfache DIY-Projekt verwendet nicht nur recycelte Materialien, sondern bringt auch beruhigende Klänge auf Ihre Terrasse. Sammeln Sie verschiedene Blechdosen, bemalen oder dekorieren Sie sie und fädeln Sie sie mit Bindfaden zusammen.
Durch das Aufhängen dieser Windspiele verleihen Sie Ihrem Außenbereich ein schönes akustisches Element.
Vorschläge:
– Verwenden Sie Dosen unterschiedlicher Größe für unterschiedliche Geräusche.
– Für einen Farbtupfer dekorieren Sie mit Außenfarbe.
– Hängen Sie sie an verschiedenen Stellen auf, um eine wunderbare Klanglandschaft zu schaffen.
Die Gäste werden die Laune und den Charme zu schätzen wissen, den diese Windspiele zur Atmosphäre beitragen!
Produkt Empfehlungen:
• Garn zum Basteln
• Outdoor Acrylfarben-Set
• Blechdosen in verschiedenen Größen
7. Umfunktioniertes Leiterregal
Eine alte Leiter kann sich in eine atemberaubende Regal für Ihre Terrasse.
Mit ein paar Anstrichen und dekorativen Akzenten wird Ihre Leiter zum Blickfang für Pflanzen oder zur Außendekoration. Lehnen Sie die Leiter einfach an eine Wand oder einen Zaun und nutzen Sie die Sprossen für Töpfe, Laternen oder andere Dekoartikel.
Kreative Tipps:
– Bringen Sie Haken zum Aufhängen von Lichterketten oder anderen kleinen Gegenständen an.
– Nutzen Sie unterschiedliche Ebenen für eine abwechslungsreiche Darstellung.
– Erwägen Sie die Verwendung wetterbeständiger Materialien für eine längere Lebensdauer.
Dieses Projekt erregt Aufmerksamkeit und ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingspflanzen oder Dekorationsstücke zu präsentieren!
8. Blumenvasen aus Glasflaschen
Verwandeln Sie Glasflaschen in stilvolle Blumenvasen, die Ihre Terrasse verschönern.
Ob Weinflaschen oder Limonadenflaschen – sie lassen sich in auffällige Dekoration verwandeln. Reinigen und bemalen Sie sie einfach oder lassen Sie sie für einen minimalistischen Look transparent.
Füllen Sie sie mit frischen oder getrockneten Blumen für eine sofortige Aufwertung Ihrer Dekoration!
Für zusätzliches Flair:
– Wickeln Sie Bindfaden oder Bänder um den Flaschenhals.
– Kombinieren Sie verschiedene Flaschenformen und -größen.
– Gruppieren Sie sie zu einem atemberaubenden Herzstück.
Ihre Gäste werden die frische Note lieben, die diese Vasen Ihren Zusammenkünften im Freien verleihen!
9. Obstkistentisch
Verleihen Sie Ihrer Terrasse mit einem selbstgebauten Obstkistentisch rustikalen Charme.
Durch das Stapeln und Sichern von Obstkisten entsteht ein stilvoller und funktionaler Tisch für Getränke, Snacks oder Spiele. Das Holz kann naturbelassen oder passend zu Ihrer Einrichtung gestrichen werden.
Extra-Tipps:
– Schleifen Sie die Kisten unbedingt ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
– Erwägen Sie für einen eleganten Look die Anbringung einer Glasplatte.
– Verwenden Sie ihn je nach Bedarf als Couchtisch oder Beistelltisch.
Ihre Gäste werden diesen einzigartigen Tisch lieben, der Ihrem Außenbereich Charakter und Funktionalität verleiht!
Produkt Empfehlungen:
• Rustikale Obstkisten aus Holz
• Glastischplatte für den Außenbereich
• Schleifblock-Set
10. Upcycling-Türbank
Verwandeln Sie eine alte Tür in eine charmante Bank, die Ihrer Terrasse sowohl Sitzgelegenheiten als auch Charakter verleiht.
Mit Stützbeinen oder einem stabilen Rahmen wird aus einer Upcycling-Tür ein einzigartiges Möbelstück. Streichen oder beizen Sie die Tür passend zu Ihrem Stil und legen Sie Kissen für mehr Komfort hinzu.
Halten:
– Stellen Sie die Bank unter einen Baum, um Schatten zu spenden.
– Fügen Sie dekorative Kissen für einen gemütlichen Look hinzu.
– Verwenden Sie es als Blickfang bei der Gestaltung Ihres Gartens oder Ihrer Terrasse.
Ihre Gäste werden die Kreativität hinter einer so funktionalen und attraktiven Ergänzung zu schätzen wissen!
11. Alte Löffel-Windspinner
Basteln Sie aus alten Löffeln skurrile Windspiele, die Ihrer Terrasse Bewegung verleihen.
Durch das Biegen und Anbringen von Löffeln auf kreative Weise können Sie einzigartige Verzierungen die den Wind wunderschön einfangen. Diese Spinner sehen nicht nur interessant aus, sondern verleihen Ihrem Außenbereich auch ein wenig Verspieltheit.
Überlegungen:
– Verwenden Sie zur Abwechslung Löffel unterschiedlicher Größe und Form.
– Verwenden Sie ungiftige Farbe, um Farbe hinzuzufügen.
– Hängen Sie sie für eine dynamische Anzeige in unterschiedlichen Höhen auf.
Ihre Gäste werden von der Kreativität und dem Charme dieser verspielten Spinner fasziniert sein!
12. Upcycling-Kistenpflanzgefäße
Aus alten Holzkisten können atemberaubende Pflanzgefäße werden, die die natürliche Schönheit Ihrer Terrasse unterstreichen.
Legen Sie sie einfach mit Plastikfolie aus, damit die Drainage funktioniert, und füllen Sie sie mit Erde und Pflanzen. Sie können die Kisten für mehr Flair bemalen oder sie für einen natürlichen Look rustikal belassen.
– Verwenden Sie Kisten unterschiedlicher Größe, um optisch interessante Effekte zu erzielen.
– Gruppieren Sie sie in einer Ecke oder entlang eines Geländers.
– Erwägen Sie die Verwendung von Kräutern für eine duftende Note.
Diese Pflanzgefäße verschönern nicht nur Ihren Raum, sondern sorgen auch für eine einladende Atmosphäre für Ihre Gäste!
Produkt Empfehlungen:
• Pflanzkisten aus Holz
• Blumenerde für draußen
• Kräutersamen-Starterkit
13. Upcycling-Teetassen-Vogelbäder
Fördern Sie die Tierwelt mit einer entzückenden Upcycling-Teetasse Vogelbäder.
Mit diesem charmanten Projekt verwandeln Sie ungleiche oder zerbrochene Teetassen in witzige Vogeltränken. Befestigen Sie die Teetassen an einer stabilen Unterlage, beispielsweise einem Holzpfosten oder einem größeren Teller, und füllen Sie sie mit Wasser.
Dies dient nicht nur den Vögeln, sondern verleiht Ihrer Terrasse auch einen Hauch von Verspieltheit.
Überlegungen:
– Verwenden Sie wasserfesten Kleber, um die Becher sicher zu befestigen.
– Stellen Sie sie an einen sonnigen Ort, um Vögel anzulocken.
– Kombinieren Sie verschiedene Teetassendesigns für einen einzigartigen Look.
Ihre Gäste werden es lieben, den Vögeln beim Baden in einer solch kreativen Umgebung zuzusehen!
14. Upcycling-Fahrradpflanzgefäß
Aus einem alten Fahrrad lässt sich ein auffälliger Blumentopf machen, der Ihrer Terrasse Charakter verleiht.
Entfernen Sie die Räder, füllen Sie den Rahmen mit Blumenerde und pflanzen Sie bunte Blumen oder Kletterpflanzen hinein. Dieses Projekt zeigt Ihre Kreativität und verleiht Ihrer Außendekoration eine verspielte Note.
– Streichen Sie das Fahrrad in leuchtenden Farben, um es zum Blickfang zu machen.
– Positionieren Sie es in der Nähe von Sitzbereichen, um eine optische Wirkung zu erzielen.
– Verwenden Sie verschiedene Blumenarten, um eine lebendige Präsentation zu erstellen.
Ihre Gäste werden von Ihrem künstlerischen Flair und der charmanten Ergänzung, die es für Ihren Garten darstellt, verzaubert sein!
Produkt Empfehlungen:
• Fahrrad-Pflanzkasten-Set
• bunte Sprühfarbe für den Außenbereich
• Blumenerdemischung
Fazit
Diese selbstgemachten Upcycling-Terrassenaccessoires werten nicht nur Ihren Außenbereich auf, sondern spiegeln auch Ihre Kreativität und Ihr Engagement für Nachhaltigkeit wider.
Durch die Neuinterpretation ausrangierter Gegenstände schaffen Sie eine einzigartige Atmosphäre, die Ihre Gäste sicherlich bewundern werden.
Also sammeln Sie Ihre Materialien und legen Sie los; Ihre Terrasse verdient eine persönliche Note, die jeden Besucher beeindrucken wird!